Erfolgreich Lernen
In 10-jähriger Dozententätigkeit hat jede rmeiner Teilnehmer seine Prüfung bestanden!
Durchfallquote: 0%Prüfungsbereiche:
- Englisch TELC, TOEFL BEC, LCCI, IHK (A1 – C2)
- KMK / Einzelhändler, Verkäufer Alle Prüfungsfächer für den Berufsabschluss
Deutsch als Fremdsprache
Dienstag 24.09. und 01.10.2019 und Donnerstag 03.10.2019
ab 18:30 Kennenlernen, Erstgespräch, Informationen zum Kurs und Einstufung, Vorstellung der Lehrmittel!!KURSSTART AM 08.10.2019 !!
- TAG 1: 8.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 2:10.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 3: 15.10.2019 18:30 – 21:30 Lernzielkontrolle THEMA 1 und 2
- TAG 4: 17.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 5: 22.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 6: 24.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 7: 29.10.2019 18:30 – 21:30
- TAG 8: 05.11.2019 18:30 – 21:30
- TAG 9: 07.11.2019 18:30 – 21:30 Lernzielkontrolle THEMA 5 und 6
- TAG 10: 12.11.2019 18:30 – 21:30
- TAG 11: 14.11.2019 18:30 – 21:30
- TAG 12: 19.11.2019 18:30 – 21:30 Lernzielkontrolle THEMA 7 und 8
- TAG 13: 21.11.2019 18:30 – 21:30
- TAG 14: 03.12.2019 18:30 – 21:30
- TAG 15: 05.12.2019 18:30 – 21:30 Lernzielkontrolle THEMA 9 und 10
- TAG 16: 10.12.2019 18:30 – 21:30
- TAG 17: 12.12.2019 18:30 – 21:30
- TAG 18 17.12.2020 18:30 – 21:30
- TAG 19: 07.01.2020 18:30 – 21:30
- TAG 20: 09.01.2020
Thema 1: Gute Reise!
Inhalt:
Urlaub an einem langen Strand / Ich möchte sowohl wandern als auch baden / Alles nur wegen des Durcheinanders am Flughafen!Grammatik:
Adjektive im Dativ– die zweiteiligen Konjunktionen entweder….oder, zwar….,aber und sowohl….als auch
– die Präpositionen wegen + Genitiv
Lernziele:
- Über spezielle Angebote und Konditionen sprechen - Komplexere Informationen, z.B. über eine Unterkunft oder aus Durchsagen verstehen - Verschiedene Möglichkeiten bewerten- Unzufriedenheit und Verärgerung, z.B. über Verspätungen, ausdrücken
Thema 2 Liebe Nachbarn….
Inhalt:
Es ist verboten, im Treppenhaus zu rauchen. / Das ist total unfair! Ich kündige, obwohl mir meine Wohnung gefällt.Grammatik:
Infinitiv mit zu– die Partikeln wirklich, ziemlich, total, ganz, echt, gar nicht, nicht besonders, überhaupt nicht
– Sätze mit obwohl verbinden
Lernziele:
- Lösungsvorschläge bei Konflikten machen - Von Ereignissen berichten und für seine Rechte eintreten - In der schriftlichen Kommunikation formelle Textbausteine verwenden - Einen Mietvertrag kündigenInhalt:
Wiederholung des Erlernten– Zwischentest Thema 1 und 2
TELC Prüfungstraining
– Leseverstehen B1
Thema 3: Ein Projekt zum UmweltschutzInhalt:
Was können wir tun, um die Umwelt zu schützen? / Das ist Sondermüll, da das giftig ist! / Wir werden einen Ausflug machen!Grammatik:
Sätze mit um zu + Infinitiv, ohne zu + Infinitiv (an)statt zu + Infinitiv – Sätze mit da verbinden – Futur ILernziele:
- wichtige Informationen und Sachverhalte bei Elternabenden verstehen - Sachverhalte begründen, diskutieren und Gegenvorschläge machen - Über Ängste, Sorgen und Unsicherheiten bei der Kinderbetreuung sprechen - Sich über Unterschiede zum Heimatland und interkulturellen Erfahrungen zum Thema Umweltschutz austauschen
Thema 4: Online einkaufen
Inhalt:
Shoppen im Internet / Wann wird geliefert? / Geschäftsbedingungen und RücksendungenGrammatik:
Dativ- und Akkusativergänzungen – Sätze mit falls verbinden – Passiv Präsens – Passiv Präsens mit ModalverbenLernziele:
- Sich über Vor- und Nachteile bestimmter Einkaufs- und Zahlungsmöglichkeiten austauschen - Bestellungen aufgeben - Zahlungsmodalitäten und Lieferbedingungen klären - AGBs verstehenLernzielkontrolle THEMA 3 und 4
Inhalt:
Wiederholung des Erlernten – Zwischentest Thema 3 und 4 TELC Prüfungstraining – Sprachbausteine B1Thema 5: Fernsehen und Unterhaltung
Inhalt:
Ich mag nicht nur Krimis, sondern auch Komödien. / Ich sehe fern, damit ich schneller Deutsch lerne. / Alles, was man über Fußball wissen mussGrammatik:
Die zweiteilige Konjunktion weder…noch… und nicht nur…, sondern auch… - Sätze mit damit verbinden – Relativsätze mit wasLernziele:
- Über Medienerfahrung und Fernsehgewohnheiten sprechen - Über Fernsehen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse sprechen - Small Talk über Sportereignisse führen - Über interkulturelle Erfahrungen sprechen und Verhaltensweisen in der Schweiz mir denen im Heimatland vergleichenThema 6: So war das damals…
Inhalt:
Als ich ein Kind war…./ Deutschland wurde geteilt und wiedervereinigt / Fremdes Land, neue SpracheGrammatik:
Präteritum von regelmäßigen, unregelmäßigen und - das Passiv Präteritum Lernziele: - Komplexere Sachverhalte verstehen und darüber berichten - Über vergangene Ereignisse und Erinnerungen sprechen - Über Erfahrungen mit der eigenen Migrationssituation sprechenInhalt:
Wiederholung des Erlernten– Zwischentest Thema 5 und 6
TELC Prüfungstraining
– Hörverstehen B1
Thema 7: Schweiz – zweite Heimat?
Inhalt:
Als ich in die Schweiz kam, konnte ich kein Wort Deutsch. / Wissen Sie, ob meine Ausbildung anerkannt wird? / Das Dokument muss ich übersetzen lassen.Grammatik:
- Sätze mit als und wenn verbinden– Das Verb lassen
– Indirekte Fragen mit ob, wo, was, welche, -r, -s
Lernziele:
- Sich über interkulturelle Erfahrungen austauschen - Als fremd empfundene Verhaltensweisen und ungewohnte Situationen beschreiben - Gefühle wie Freude, Enttäuschung, Hoffnungen und Bedauern ausdrücken - Auskunft zur Anerkennung von Ausbildungen erbittenThema 8: Ein neuer Arbeitsplatz
Inhalt:
Ich hätte gern mehr Informationen. / Ich bewerbe mich auf die Arbeitsstelle. / Während meiner Ausbildung…Grammatik:
- Verben mit Präpositionen (Dativ/ Akkusativ)– Sätze mit bevor, während, nachdem, seitdem verbinden
– Konjunktiv II von haben, sein – würden + Infinitiv – könnten + Infinitiv
– Die Verwendung des Konjunktivs II: höfliche Bitte, Wunsch, Ratschlag
Lernziele:
- Die nötigen Voraussetzungen und Qualifikationen für Berufsprofile verstehen- Lebenslauf und Bewerbungsschreiben mit Hilfe einer Vorlage verfassen
- Ein Vorstellungsgespräch vorbereiten
Inhalt:
Wiederholung des Erlernten– Zwischentest Thema 7 und 8 TELC Prüfungstraining
– Schriftlicher Ausdruck B1
Thema 9: Büroalltag
Inhalt:
Wir können Heizkosten sparen, indem wir richtig lüften. / Wenn ich Zeit hätte, würde ich das selbst machen. / Das brauchen Sie nicht zu machen!Grammatik:
- Sätze mit indem verbinden– Irreale Bedingungssätze
– Das Verb brauchen mit Infinitiv
Lernziele:
- Mit Vorgesetzten über Arbeitsaufträge sprechen und Alternativvorschläge machen- Absprachen über einzelne Arbeitsschritte treffen
- Bei Besprechungen den eigenen Standpunkt formulieren
- Schriftliche Kündigungen formulieren
Thema 10: Gesunde Ernährung
Inhalt:
Würden Sie gern mehr Bioprodukte kaufen? / Guter Geschmack – darauf achte ich sehr. / So ernähren sich die Schweizer.Grammatik:
- Konjunktiv II der Vergangenheit- Präpositionaladverbien
– die Indefinitpronomen irgend-, jemand, niemand
Lernziele:
- Über Gesundheit und Ernährung sprechen- Empfehlungen für eine gesunde Ernährungsweise geben
- Informationen aus Studien und Statistiken verstehen
Inhalt:
- Wiederholung des Erlernten– Zwischentest Thema 9 und 10
TELC Prüfungstraining
– Schriftlicher Ausdruck B1 und Leseverstehen
Thema 11: Gut versichert!
Inhalt:
Besser, gut versichert!Grammatik:
-Die zweiteilige Konjunktion je…desto/um– das Plusquamperfekt
– Das Partizip II als Adjektiv
Lernziele:
- Wesentliche Informationen über Versicherungen verstehen- Versicherungsmitarbeitern die erforderlichen Auskünfte geben
- Einen Unfall mit Schaden melden
Thema 12: Fit für die Prüfung
Inhalt:
Prüfungstraining HörenPrüfungstraining Lesen
Prüfungstraining Schreiben
Prüfungstraining Sprechen
Fit für die Prüfung
Inhalt:
Prüfungstraining HörenPrüfungstraining Lesen
Prüfungstraining Schreiben
Prüfungstraining Sprechen
Probeprüfung